Seit Ostern 2014 wird im Hof des Kirms-Krackow-Hauses das kleine Café du Jardin betrieben. Das ist ein Ableger des Restaurants La Tarte in derselben Strasse, gleich gegenüber. Hier gibt es Kaffeespezialitäten, Sekt und Gebäck aus der französisch inspirierten Küche.

Das Café ist in den Räumen des Hinterhauses untergebracht und durch die Toreinfahrt und den Innenhof des Kirms-Krackow-Hauses zu erreichen. Die Vorderfront ist eher unscheinbar und lässt nicht auf ein aktiv betriebenes Café schließen.. Lassen sie sich davon aber nicht irritieren. Es hat durch den lichten Salon direkten Zugang zum wunderschönen, angrenzenden Garten der Hausanlage und das ist auch das eigentliche Juwel des Cafés
In der Sommersaison kann man dort unter üppig blühenden Rosenbögen im Grünen sitzen und die Kaffeespezialitäten genießen. Dazu eine süße oder herzhafte Tarte nach Wahl – perfekt. Man kann zwischendrin auch an den Blumenbeeten vorbeiflanieren und schauen, ob im Pavillon gerade eine Kunstausstellung Hof hält. Das Café du Jardin ist eine unverhoffte und ruhige Oase inmitten der Weimarer Altstadt.
Leider sind nicht allzu viele Sitzplätze vorhanden und manche der Innenräume sind einfach nur eng. Aber das wird durch die idyllisch wirkende Location wieder wettgemacht. Die Gartenplätze sind bei gutem Wetter natürlich sofort belegt.

Die Speisekarte ist übersichtlich, für ein Café aber völlig ausreichend. Vor allem das Gebäck ist von hervorragender Qualität und seinen Preis wert. Törtchen mit einer Zitronencreme hat mich vom Geschmack her so überzeugt, dass ich das Gleiche nochmal geordert habe.
Den Abstecher ins Café du Jardin kann man gleich mit einem Besuch des Kirms-Krackow-Haus Museum verbinden. Der Herderplatz mit Herderkirche und weiteren Ausflugszielen ist nur eine Minute entfernt.
Pingback: Thüringen – Luther, Bach, Schiller und Goethe – alle waren sie da - artundreise