Scharfe Ecke – Restaurant in Weimar

Wer bei einem Weimarbesuch selbstgemachte Thüringer Klöße essen will, kommt um das Restaurant Scharfe Ecke in der Altstadt von Weimar nicht herum.
Sie finden es an der Ecke (daher der Name) Eisfeld/Geleitstraße.
Hier gibt es eine hervorragende Thüringer Küche und natürlich die berühmten Thüringer Klöße.

In der scharfen Ecke wird eher einfach und bodenständig gegessen. Kloß- und Fleischgerichte bestimmen die Speisekarte. Alles ist aber mit großer Sorgfalt und Hingabe gekocht. Die Größe der Portionen stimmt. Preis- und Leistungsverhältnis auch.
Wenn ihr bei einem Besuch in der Klassikerstadt nur an einem Abend Zeit für ein auswärtiges Essen hättet, würde ich die Scharfe Ecke empfehlen. Mehr Weimar geht nicht.

Das Gasthaus „Scharfe Ecke“ in Weimar

Die Einrichtung einfach, urig und gemütlich, auch wenn nicht viele Sitzplätze vorhanden sind.
Wer nur die leckeren selbstgemachten Klöße probieren will, kann sich sein Essen nach Baukastenprinzip zusammenstellen:
Die Klöße gibt es einzeln, dazu eine Soße (Braten-, Rouladen-, Sauerbraten- und Rahmsoße) und Gemüse nach Wahl (Rotkohl, Sauerkraut, Blumenkohl, Rosenkohl, Spinat, Rahmchampignons).
Ein Kloß kostet 1,50 €, die Soße 1,80 € und das Gemüse 2,20 €.
Im Prinzip erhält man dann für 7 € eine reichhaltige Mahlzeit.

Ich empfehle die gebratenen Kloßscheiben mit Blutwurst an Linsen. Dazu ein frisch gezapftes Thüringer Bier.

Von Außen sehen Sie sofort, ob die Scharfe Ecke geöffnet hat. Dann steht nämlich immer die Kloßmarie vor der Eingangstür. Die Kloßmarie ist eine lebensgroße Skulptur einer älteren Köchin mit einem Teller Klöße. Im Jahr 2018 wurde sie durch einen Gewittersturm umgeworfen und schwer beschädigt. Eine umgehend einberufene Spendenaktion brachte genügend Geld, um sie fachgerecht restaurieren zu lassen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind am Abend zwar bis Mitternacht angegeben, Küchenschluss ist aber 21 Uhr. Montag ist Ruhetag.
Aufgrund der Bekanntheit des Restaurants sollten Sie vorher unbedingt telefonisch reservieren.

 

Gleich um die „Ecke“ ist das Köstritzer Schwarzbierhaus, wo Sie auch eine gute Thüringer Küche vorfinden. Weiterhin empfehlenswert sind JoHanns Hof, die Creperie du Palais oder auch das Anno 1900.