Froschbrunnen
Der Froschbrunnen in der Steubenstraße zählt zu den historischen Zierbrunnen in Weimar.
Kirms-Krackow-Haus
Das Kirms-Krackow-Haus in Weimar beherbergt ein Museum für Wohnkultur des 18./19. Jahrhunderts, einen Blumengarten mit Pavillion, einen Laubengang im Innenhof und einen hölzernen Pumpbrunnen.
Pumpbrunnen im Kirms-Krackow-Haus
Der Innenhof des Kirms-Krackow-Hauses beherbergt einen der letzten hölzernen Pumpbrunnen in Weimar. Der Schwengelknauf ist angeblich eine französische Kanonenkugel.
Löwenbrunnen
Der Löwenbrunnen ist einer der imposantesten historischen Brunnen in der Altstadt von Weimar. Gewidmet ist er der Stifterin Maria Pawlowna und dem Adelshaus Weimar-Sachsen-Eisenach.
Lesebrunnen am alten Lesemuseum
Etwas unauffällig präsentiert sich der lustig anzusehende Lesebrunnen am Eingang der Geleitstraße in Weimar.
Herder-Brunnen am Herderplatz
Den Herder-Brunnen in Weimar findet man am Ostgiebel der Herderkirche auf dem Herderplatz.
Goethebrunnen am Frauenplan
Der Goethebrunnen am Frauenplan in Weimar basiert auf einem der ältesten Wasserbrunnen aus dem Mittelalter. Die hölzerne Anlage wurde im 19. Jahrhundert durch eine sechsseitige Eisenfassung ersetzt.
Geleitbrunnen
Der Geleitbrunnen in der Geleitstraße ist einer der schönsten historischen Brunnen in Weimars Altstadt und wurde von der Großherzogin Maria Pawlowna gestiftet.
Delphinbrunnen am Teichplatz
Den Delphinbrunnen am Teichplatz in Weimar zieren 4 Sandstein-Delphine.
Bürgerschulbrunnen
Der Bürgerschulbrunnen steht auf dem Vorhof der Musikschule Ottmar Gerster in Weimar.