Wasserburg Ollendorf
Die Wasserburg Ollendorf ist eine Niederungsburg zwischen Erfurt und Weimar und steht für Übernachtungsgäste zur Verfügung.
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten in Weimar und dem Weimarer Land
Die Wasserburg Ollendorf ist eine Niederungsburg zwischen Erfurt und Weimar und steht für Übernachtungsgäste zur Verfügung.
In der Heichelheimer Kloßwelt geht den Freunden des Kartoffelkloßes das Herz auf. Kloßmuseum, Direktverkauf, Cafe und u.U. Einblick in die Produktion des Thüringer Nationalgerichtes.
Der Gedenkturm auf dem Sperlingsberg in Kapellendorf erinnert an die Schlachten zwischen Franzosen und Preussen 1806 und ermöglicht einen weiten Ausblick in das Land.
Die Wasserburg Kapellendorf ist eine der größten erhaltenen Burganlagen Thüringens und beherbergt ein Museum.
Das Schloss Ettersburg am Ettersberg ist Tagungs- und Veranstaltungsstätte mit Restaurant. Bereits das klassische Weimar verweilte gern an diesem Musenhof.
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar gibt Auskunft über das Leben der Menschen vor z.T. 400.000 Jahren im Thüringischen Raum.
Der KunstTurm in Weimar ist ein zur Veranstaltungsstätte umgebauter Wasserturm, der gemietet werden kann. Es gibt auch eine Ferienwohnung und Appartement.
Der Donndorfbrunnen mit der vom gleichnamigen Bildhauer geschaffenen Figurengruppe zählt zu den schönsten klassischen Brunnen in Weimar.
Das Wittumspalais in Weimar ist ein Museum für die Herzogin Anna Amalia und adelige Wohnkultur des späten 18. Jahrhunderts. Berühmt waren die Abendveranstaltungen, an denen auch Goethe und Schiller teilnahmen.
Das Neue Museum in Weimar ist aus dem 1869 erbauten Großherzoglichen Museum hervorgegangen. Heute zeigt es Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst und Fresken von Friedrich Preller d.Ä.